Ja, dieser Satz hat mich viel in meinem Leben beschäftigt. Als gebürtiger Münchner, der aber bereits im Alter von weniger als zwei Jahren nach Karlsruhe gezogen ist, jedoch den Kontakt nach München nie verloren hat, nie verlieren wollte, und nie verlieren wird... Wo fühle ich mich zu Hause? Ist man doch in Karlsruhe immernoch der bayerische "Neig'schmeckte" und dort der "Zuag'roasde" aus Baden.
Ja, was soll ich sagen? München, für mich eigentlich immernoch die beste Stadt der Welt, die Lebensfreude ist da eigentlich gut spürbar. Bei schönem Wetter im Biergarten eine Russ'n-Maß und einen schönen Steckerlfisch mit Kartoffelsalat verköstigen, das hat immer was... Freibier bei der Meisterfeier von Bayern auf dem Marienplatz, oder Eis und Pizza von den Italienern, die München als "die nördlichste Stadt Italiens" ansehen, und da hab ich, als waschechter Münchner ehrlich gesagt, nichts dagegen, im Gegenteil, man hat mit den Italienern sogar an Lebensfreude dazu gewonnen. So kann ich sagen, dass ich einer der wenigen Deutschen war, die sich gefreut haben, dass Italien Weltmeister 2006 wurde.
Wenn ich dann auf dem Friedhof Riem bin, wo bereits meine Ur-Ur-Ur-Großmutter, meine Ur-Ur-Großmutter, meine Ur-Großeltern, und (seit meine Oma im August 2005 verstorben ist, ohne Frage eine der wichtigsten Personen in meinem Leben) auch meine Großeltern liegen, dann verspüre ich echt, dass das meine wahre Heimat ist. "Heimaterde, Vaterland", wie es in der ersten Strophe der Bayern-Hymne heißt.
Was fällt mir zu Karlsruhe ein? Oft bezeichne ich Karlsruhe als "Kleinstadt" und lache über die Visionen, die die Bürger Karlsruhes haben, und damit verbunden jahrelange, ja sogar jahrzehnte-lange Diskussionen, Debatten, Abstimmungen, usw. Beispiele fallen mir so viele ein: U-Strab samt Kombi-Lösung, Nordtangente, Wildparkstadion (Vision Wildpark 2000, ach ja *seufz*). Was letztendlich kommt, und was nicht, und wenn es kommt, wie, das weiß keiner, und wird auch immernoch verhandelt. Gut, als Münchner ist man da anderes gewohnt, da wird etwas gemacht oder gelassen... Aber ich darf hier nicht so groß über Karlsruhe lästern, schließlich und endlich hab ich hier nach wie vor noch meine besten Kameraden, Freunde und Bekannte (bin froh, euch zu haben), arbeite und lebe wohl auch die meiste Zeit hier.
Bemerkenswert ist der Nationalstolz der Badener, die sich von allen rund rum recht gut abschirmen. Uns Bayern sagt man diesen Nationalstolz nach, aber die Badener stehen da um nichts nach.